18. September von 18:00 bis 20:00
Am 18.9.2025 lädt der Gerther Treff e.V. von 18 bis 20 Uhr zur Präsentation seiner neuen Internetseite und der damit verbundenen Datenbank und Suchmaschine für historische Bilder, in die Aula der Christopherus Schule Gertherstraße 31 ein.
Andreas Rieke und Marion Kensy haben aus dem Bildmaterial der damaligen Ausstellung „Zeitreise“ eine Weiterentwicklung erarbeitet. Durch den Bochum Fond gefördert entstand die Ausstellung „Zeitreise“ startete 2022 in der Christopherus Schule, wanderte in den Kulturrat Bochum und wurde später, in kleineren Auszügen innerhalb der Bochum Ausstellung im Stadtarchiv (Zentrum für Stadtgeschichte) gezeigt. In Kooperation mit der Stadtteilbücherei Bochum Nord ging es in Form von Lesungen, Vorträgen und einem Film weiter und mit der eigens für den Gerther Treff entwickelten Datenbank und Suchmaschine wurde nun der Grundstein für ein „Bochum Nord Gedächtnis“ oder besser gesagt eine zentrale Sammelstelle geschaffen.
Mehr als tausend Bilder der Ausstellung wurden eingepflegt, über 4000 warten auf ihre Verarbeitung und Zuweisung. Ein Riesen Projekt mit einer Menge Potenzial in viele Richtungen, was darauf wartet entdeckt zu werden…
Unsere Einladung richtet sich an alle Generationen etwas beizutragen, Geschichte sichtbar machen, aktuelles festhalten Geschichte weiter schreiben, dass ist der Plan.
Wir bedanken uns für zahlreichen Bildspenden und Nutzung großer Sammlungen durch die das Projekt überhaupt erst möglich wurde 🙂
„Zeitsprung“ ist ein Ort für stadtgeschichtlich interessante Bilder aus persönlichen Fotosammlungen von Menschen des Bochumer Nordens. Die jetzige Datenbank ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern eine ständig wachsende, vielfältige Sammlung. Wir sind ein Gemeinschaftsprojekt, in dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, eigene Bilder zur Verfügung zu stellen, selber hoch zu laden und was noch wichtiger ist,an der Entstehung des Projekts mit zu wirken. Da die Zuordnungen von Bildern nicht immer einfach ist, sind wir auch dankbar für Hinweise zur Korrektur von Bilunterschriften (Ort, Zeit, inhaltliche Zuordnung). Wir freuen uns auf eine ständig wachsende Bilderflut und lebendige Erinnerungen!
Bilder, die wir erhalten, werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung veröffentlicht. Auch für bereits veröffentlichte Bilder kann die Zustimmung jederzeit zurückgezogen werden und wir werden die Bilder umgehend entfernen. Dies gilt auch, wenn sich trotz gründlicher Prüfung im Einzelfall herausstellt, dass die Zustimmung versehentlich von Personen erteilt wurde, die hierzu nicht befugt waren.
Die Datenbank ist nicht nur auf alte Bilder und Dokumente beschränkt sondern soll die Möglichkeit bieten; Geschichte heute auf zu schreiben, jetzt wo noch alle Informationen greifbar sind. Unter dem Gedanken „Was heute in der Zeitung steht ist morgen schon Geschichte“ so würde sich der Bau des neuen Schulzentrums hervorragend für eine aktuelle Dokumentation eignen, die in einigen Jahren sicher geschichtlich wertvoll ist…
Sie sind herzlich eingeladen, bitte melden Sie sich mit dem Formular unten kurz an (es sind aber auch alle willkommen, die sich nicht angemeldet haben).